Gewichte

Gewichte

Die Calc-Tabelle "Gewichte.ods":

Aus den Buttons im Hauptformular, die zur Erfassung von Daten genutzt werden können, ist jetzt nur noch Einer übrig. Das ist der Button Gewichte erfassen.
Wenn Sie die Datenbank richtig installiert haben (im Ordner: /home/NUTZERNAME/Imkerei), dann öffnet sich bei einem Klick auf diese Button die nebenstehende Tabelle. Hier ist sie so abgebildet, wie sie in der Installationsdatei gespeichert ist. Enthalten sind meine Daten von 2019. Die Ansicht ist zur Ansicht gescrollt, die den eigentlichen Zweck der Tabelle enthält. Das Diagramm mit der Jahresübersicht. Natürlich ist neben der richtigen Installation der IDA auch die Installation von LibreOffice-Calc erforderlich.

Der Button auf dem Hauptformular stellt lediglich einen Link dar, der beim Klick, die im Ordner /eingebundene gespeicherte Calc-Tabelle "Gewichte.ods" öffnet. Selbstverständlich kann diese Datei auch völlig unabhängig von der IDA (evtl. auf einem Tablet, Notebook oder Smartphone) innerhalb einer LibreOffice-Anwendung genutzt werden. Ich nutze dies gelegentlich so, um vor Ort am Bienenstand die Gewichtstabelle zu befüllen und speichere sie danach wieder auf meinem PC im Ordner /eingebundene. Damit spare ich mir die doppelte Eingabe der Daten.

GewichteErfassung

Scrollen Sie nun die Tabelle ganz nach oben, so sehen Sie den Bereich, in dem die Daten zu erfassen sind. Die eigentliche Dateneingabe erfolgt lediglich in den gefärbten Bereichen der Zeilen 4 - 18, wobei die Zeile 5 praktisch nicht zu ändern ist, sie enthält für jedes Wiegedatum den Zeilenkopf für die Anzahl der Zargen, auf denen das Volk steht, und dahinter das Gewicht am Haken, das gewogen wurde. Die PlatzNr: (Spalte A) und die StockNr: (Spalte B) werden nicht, wie man vermuten könnte aus der Datenbank automatisch übernommen, da ja die Datei "Gewichte.ods" wie bereits gesagt keinerlei Verbindung zur IDA hat. Sie müssen also diese Zahlen von Hand eintragen. In den Spalten C und D habe ich ein Wenig Platz für Bemerkungen wie z.B. ZV für Zuchtvolk, PF für Pflegevolk oder ähnliche Besonderheiten eines Volkes in dem betreffenden Jahr.

Ganz oben, in der ersten Zeile steht ganz klein geschrieben "Eine Zarge 4,0 kg" und "Faktor 1,5". Diese Werte sind Vorgaben für die Berechnung und Umrechnung des Gewichts am Haken in das wahre Gewicht des Volkes. Sie sollten diese Werte nur dann ändern, wenn Sie mit den Ergebnissen in der Grafik nicht zufrieden sind, weil Sie entweder Zargen mit anderem Gewicht, ein anderes Wabenmaß oder sonstige Dinge haben, die sich auf die Berechnung auswirkt. Wobei anzumerken ist, dass hier ja kein Anspruch auf absolute Genauigkeit besteht, sondern lediglich die Entwicklung eines Volkes relativ zum Jahresverlauf dargestellt werden soll.

Die Jahreszahl ist natürlich ohne Bedenken änderbar und dient nur der Information. Wenn ich eine Datei am Ende des Jahres restlos befüllt habe, benutze ich einfach in Calc den Menüpunkt => Datei => Speichern unter und gebe der neuen Datei den Namen "Gewichte 2019.ods". Die Originaldatei kann danach immer noch über den Button im Hauptformular geöffnet werden. In Dieser braucht man dann lediglich alle Gewichts- und Zargenzahlen löschen, die Jahreszahl zu ändern und schon hat man eine neue Datei für das nächste Jahr zur Verfügung, die wieder nach und nach befüllt werden kann.

Bei der Handhabung der Datei sollten Sie Vorsicht walten lassen. Sie enthält eine Menge Formeln und ist, damit sie auch jeder Nutzer bei Bedarf ändern kann nicht vor versehentlichen Änderungen geschützt. Bei Fehlern durch falsche Bedienung der Datei können Sie ja jederzeit auf die Originaldatei im Download zurückgreifen.

Gewichtserfassung:

Lasthaken

Wiegeeinheit

Wiegung

Apropos: Gewicht am Haken!
Ich habe in mein Bienenhaus einen Deckenkran eingebaut. Die Beschreibung über den Bau und die Nutzung finden Sie in dieser Homepage unter dem Menü-Punkt "Deckenkran". Die Bilder hier, beschreiben am besten, ohne viele Worte, was ich mit dem Begriff Gewicht am Haken meine.

Ich wiege mit Hilfe des Deckenkrans jedes Volk direkt an seinem Standplatz und ermittle dabei zwar nicht das Gewicht des gesamten Bienenstockes samt Inhalt, sondern im eigentlichen Sinne nur annähernd die Hälfte des Bienenstock-Gewichts.

Hierzu hänge ich den Haken an der Rückseite der Beute, unter dem Boden ein und hebe mit dem Flaschenzug die Beute nur im hinteren Bereich etwa 1 cm von der Unterlage, auf der Sie steht ab. Vorne, am Flugloch bleibt die Beute fest auf der Unterlage stehen. Das Gewicht, das ich dabei an der Federwaage, die zwischen Flaschenzug und Lasthaken angebracht ist ablese, ist das Gewicht am Haken.

Berechnung und Hinweise:

GewichteBerechnung

Die Zeilen 21 bis 35 enthalten die Berechnung der Zahlen, die als Grundlage für das Diagramm benötigt werden. Rechts daneben habe ich eine Box gestellt, die Allgemeine Bemerkungen des Imkers aufnehmen kann. Die Zeilen 38 bis 51 enthalten die berechneten Zahlen im Format, das für die Grafik benötigt wird. Der Inhalt der Grafik bezieht sich nur auf diese Tabelle. Unter der Grafik sind noch einige Abbildungen, die darauf hinweisen, wie die Grafik formatiert ist. Sie entsprechen aber nicht mehr ganz der aktuellen Grafik-Version. Trotzdem sind es brauchbare Hinweise, die die Formatierung der Grafik darstellen.

Rechts neben der Grafik sind noch einige Objekte enthalten, die ich zur Erläuterung der Grafik am Jahresende über das Bild lege, um anzuzeigen, wann z.B. Honig geschleudert wurde, in welchem Zeitraum die Obstblüte war, usw. usw.

Druck:

GewichteDruck

Schalten Sie bitte innerhalb LO-Base einmal um auf die "Druckvorschau". Sie erhalten dann dieses Bild am Monitor. Ich habe in der Datei "Gewichte.ods" Druckbereiche eingerichtet. Wenn Sie mit den Navigationspfeilen die Vorschau nach vorne blättern, dann sehen Sie, dass im Ausdruck nur noch die maßgebenden Tabellen und die Grafik enthalten sind. Wollen Sie also nur die Grafik ausdrucken, so drucken Sie die Seite -5- aus. Wollen Sie die Tabelle ausdrucken, so drucken Sie die -1- bis -3- aus.

Eine leere Tabelle drucke ich mir z.B. aus, um die Blätter am Bienenstand zur Erfassung der Daten zu nutzen. Nicht immer, wenn ich die Völker wiege, habe ich mein Notebook dabei. Wenn die Daten einmal auf Papier geschrieben sind, kann man sie später bequem ins Notebook nachtragen.